In der Privatpraxis von Frau Dipl.-Psychologin Tanja Pelzer spielt die EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) eine zentrale Rolle bei der Behandlung traumatischer Erfahrungen. Traumata, insbesondere solche, die nicht verarbeitet wurden, haben tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und können langfristige Folgen wie Angststörungen, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) verursachen. EMDR bietet eine effektive Möglichkeit, diese belastenden Erinnerungen zu bearbeiten und zu integrieren, sodass sie den Patienten weniger beeinträchtigen.

Die EMDR-Therapie basiert auf der bilateralen Stimulation des Gehirns, bei der durch Augenbewegungen oder andere Reize die Verarbeitung traumatischer Erinnerungen angeregt wird. Dies führt dazu, dass die emotionalen und sensorischen Aspekte des Traumas neu verknüpft und integriert werden, was zu einer Entlastung führt. In der Praxis von Frau Pelzer wird dieser Prozess in einem geschützten und strukturierten therapeutischen Rahmen durchgeführt, in dem sich die Patienten sicher fühlen können.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit von Frau Pelzer ist es, die Therapie individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abzustimmen. Nicht jedes Trauma ist gleich und nicht jeder Patient reagiert auf die gleichen Therapiemethoden. Daher legt Frau Pelzer großen Wert auf eine umfassende Anamnese, um festzustellen, ob EMDR die geeignete Methode ist. In vielen Fällen wird EMDR in eine längerfristige Verhaltenstherapie integriert, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Traumata können durch eine Vielzahl von Erlebnissen ausgelöst werden: von Unfällen über Verlusterfahrungen bis hin zu Missbrauch und Gewalt. Die Folgen dieser Erlebnisse zeigen sich oft in Form von Flashbacks, Albträumen, Angstattacken oder einer allgemeinen emotionalen Übererregung. EMDR zielt darauf ab, diese Symptome zu lindern, indem die Erinnerung an das traumatische Ereignis bearbeitet wird, ohne dass der Patient das Trauma erneut durchleben muss.

Frau Pelzer wendet die EMDR-Methode nicht nur bei klassischen Traumata an, sondern auch bei psychischen Störungen, die durch unverarbeitete Erlebnisse mitverursacht wurden. Dazu gehören Phobien, Panikattacken, Depressionen und sogar chronische körperliche Beschwerden wie Schmerzsyndrome, die häufig in Zusammenhang mit emotionalen Belastungen stehen.

Eine typische EMDR-Sitzung in der Privatpraxis Dortmund für Psychotherapie von Frau Pelzer verläuft strukturiert und sicher. Zunächst wird das belastende Ereignis identifiziert und der emotionale Stress, den es verursacht, erfasst. Anschließend führt Frau Pelzer die bilaterale Stimulation durch, die in den meisten Fällen aus geführten Augenbewegungen besteht. Die Patienten berichten oft, dass sie nach einigen Sitzungen eine deutliche Erleichterung verspüren und besser mit ihren Erinnerungen umgehen können.

Für viele Menschen, die jahrelang unter den Folgen eines Traumas gelitten haben, bietet EMDR eine schnelle und wirkungsvolle Lösung. Da die Methode darauf abzielt, traumatische Erinnerungen direkt zu bearbeiten, ist oft eine kürzere Behandlungsdauer notwendig, als dies bei herkömmlichen Gesprächstherapien der Fall ist.

Die Praxis von Frau Pelzer in Dortmund Mitte bietet den idealen Rahmen für diese Art der intensiven Traumatherapie. Durch ihre fundierte Ausbildung und ihre langjährige Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Patienten kann Frau Pelzer ihre Patienten optimal unterstützen. Ihre Praxis in der Dortmunder Innenstadt ist ein sicherer Ort, an dem sich die Patienten auf ihren Heilungsprozess konzentrieren können. Viele berichten, dass sie nach der EMDR-Therapie erstmals das Gefühl haben, ihr Trauma hinter sich lassen zu können.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass EMDR ieine bewährte Methode darstellt, um Traumata zu behandeln. Die Kombination aus therapeutischer Kompetenz, individueller Betreuung und der gezielten Anwendung von EMDR ermöglicht es den Patienten, ihre Belastungen zu überwinden und ein neues Kapitel in ihrem Leben zu beginnen.

Tanja Pelzer
Tanja PelzerIhre Expertin für:
Die EMDR-Methode: Ein umfassender Ansatz zur Traumaverarbeitung